Consollection is an online museum of one of the biggest private owned videogame collections in the world.
We are presenting decades of gaming culture with a focus on the machines behind the hype, in a neat, scalable format with applicable filters. Starting in 1972, and ending with the latest releases in 2023, we are portraying 50 years worth of videogame history with over 300 exhibits.
Explore the gaming evolution through our exclusive poster, which features 200 gaming systems spanning from 1972 to 2022. As part of our project, personalize it to your liking—select the paper quality, frame it with or without passepartout, and make it uniquely yours. Celebrate 50 years of gaming history as you elevate your living room or game cave with a special touch.
In unserem Online-Shop gibt es das ultimative Gaming-Poster, mit oder ohne Rahmen für kleinen oder großen Geldbeutel. Check it out:
zum Shop ›
In Zusammenarbeit mit dem Sammler Phil Penninger und mit Unterstützung von neoloma wurde das Projekt umgesetzt. Die gesamte Sammlung – bestehend aus Konsolen, Handhelds und Originalverpackungen – wurde von Rieke Penninger und mir fotografiert, archiviert und dokumentiert. Insgesamt wurden über 500 Geräte von 1972 bis 2025 erfasst.
Das Webdesign ist bewusst clean und funktional, mit Fokus auf eine klare Nutzerführung. Der angeschlossene Online-Shop wurde mit Shopware 6 als flexible Lösung realisiert und ist vollständig mobile responsive, sodass die Inhalte auf allen Endgeräten optimal dargestellt werden.
Das Projekt dient als Vorzeigeprojekt für modernes E-Commerce- und Archivierungsdesign und zeigt, wie sich eine große Datenmenge strukturiert und nutzerfreundlich präsentieren lässt.
Zusammenarbeit
Rieke Penninger: Fotografie
neoloma: Programmierung
Keywords: Webdesign, Konzeption, Shopware 6, E-Commerce, Online-Museum, Poster-Design, Collection, Retro Gaming, Video Game Systems
zu consollection.de ›
Consollection is an online museum of one of the biggest private owned videogame collections in the world.
We are presenting decades of gaming culture with a focus on the machines behind the hype, in a neat, scalable format with applicable filters. Starting in 1972, and ending with the latest releases in 2023, we are portraying 50 years worth of videogame history with over 300 exhibits.
Explore the gaming evolution through our exclusive poster, which features 200 gaming systems spanning from 1972 to 2022. As part of our project, personalize it to your liking—select the paper quality, frame it with or without passepartout, and make it uniquely yours. Celebrate 50 years of gaming history as you elevate your living room or game cave with a special touch.
In unserem Online-Shop gibt es das ultimative Gaming-Poster, mit oder ohne Rahmen für kleinen oder großen Geldbeutel. Check it out:
zum Shop ›
In Zusammenarbeit mit dem Sammler Phil Penninger und mit Unterstützung von neoloma wurde das Projekt umgesetzt. Die gesamte Sammlung – bestehend aus Konsolen, Handhelds und Originalverpackungen – wurde von Rieke Penninger und mir fotografiert, archiviert und dokumentiert. Insgesamt wurden über 500 Geräte von 1972 bis 2025 erfasst.
Das Webdesign ist bewusst clean und funktional, mit Fokus auf eine klare Nutzerführung. Der angeschlossene Online-Shop wurde mit Shopware 6 als flexible Lösung realisiert und ist vollständig mobile responsive, sodass die Inhalte auf allen Endgeräten optimal dargestellt werden.
Das Projekt dient als Vorzeigeprojekt für modernes E-Commerce- und Archivierungsdesign und zeigt, wie sich eine große Datenmenge strukturiert und nutzerfreundlich präsentieren lässt.
Zusammenarbeit
Rieke Penninger: Fotografie
neoloma: Programmierung
Keywords: Webdesign, Konzeption, Shopware 6, E-Commerce, Online-Museum, Poster-Design, Collection, Retro Gaming, Video Game Systems
zu consollection.de ›